Tolles Jahresprogramm – Stadtmarketingverein unter neuer Leitung

Weiden. Nach rund 19 Jahren beim Stadtmarketing Weiden e. V. geht Geschäftsführerin Andrea Schild-Janker neue Wege.

Die engere Vorstandschaft des Stadtmarketing Vereins mit Andrea-Schild-Janker. Foto: Stadtmarketing

Nach langer und sehr fruchtbarer Zusammenarbeit, in der sie die Netzwerkarbeit des Vereins intensiviert, bestehende Veranstaltungen und Aktionen umgesetzt und weiter ausgebaut sowie viele neue Events, wie zum Beispiel 2024 den “Weißen Sommerabend”, eingeführt hat, verlässt sie den Verein und stellt sich neuen Aufgabengebieten an der OTH Amberg-Weiden.

Bei der Mitgliederversammlung des Stadtmarketing-Vereins im Alten Rathaus wurde sie feierlich verabschiedet. „Sie war schon fast Inventar, nun will sie sich beruflich verändern, wird aber unseren Verein beratend noch drei Monate begleiten“, betonte Vorsitzender Lothar Höher, der ihr Blumen und einen Dürer-Hasen von Otmar Hörl überreichte. Im Anschluss wurden Andrea Schild-Jankers Nachfolgerin, Marlene Weiß sowie die neue Projektassistentin Sabrina Kreuzer, die seit Februar für das Stadtmarketing tätig ist, herzlich willkommen geheißen.

Der “Dürer-Hase” von Otmar Hörl war das Geschenk an Andrea.Schild Janker. Foto Dagmar Nachtigall

Marlene Weiß stellte das Jahresprogramm für 2025 vor und betonte: „Bei der Erstellung des Jahresplans lag der Fokus darauf, Vorhandenes zu prüfen, zu verbessern, zu verknüpfen und zu erweitern.“ Neben vielen verschiedenen Projekten und Veranstaltungen liegt das Augenmerk des Stadtmarketing Weiden e. V. vor allem auf einer gemeinsamen Vermarktung in der Stadt. Durch Kooperationen und den regen Austausch mit verschiedenen Akteuren soll das gemeinsame Ziel verfolgt werden, die Einkaufsstadt Weiden positiv nach außen zu tragen und alle Vorzüge gesamtheitlich zu vermarkten.

Überblick Veranstaltungen 2025

Um den gemeinsamen Austausch unter den Mitgliedern zu fördern, veranstaltet das Stadtmarketing Weiden Netzwerk-Frühstücke. In deren Rahmen finden Impulsvorträge zu aktuellen Themen statt, so Weiß. Für das Jahr 2025 sind ein Frühstück im Frühjahr und eines im Herbst geplant. Die bekannten Veranstaltungen werden auch in diesem Jahr mit passgenauer Werbung und attraktiven Highlights viele Besucher anziehen.

Das Veranstaltungsjahr startet mit einem Ostermarkt in der Volkshochschule Weiden-Neustadt am 5. April. Dieses Jahr werden wieder unterschiedlichste Kunsthandwerker und regionale Vermarkter vor Ort sein und ihre Waren ausstellen. Die kleinen Gäste dürfen sich über den Besuch des Osterhasen und ein Kinderprogramm freuen.

Jubilatemarkt mit Modenschau am 18. Mai vor dem Alten Rathaus

Zum Jubilatemarkt, am 18. Mai beteiligt sich das Stadtmarketing mit einem bunten Bühnenprogramm. Bei einer Modenschau präsentieren Models die neuesten Trends der lokalen Modehäuser und Boutiquen. Tanz- sowie Musikvorführungen runden das abwechslungsreiche Programm ab.

Wieder “Weißer Sommerabend”

Der nächste Höhepunkt im Jahresprogramm ist der “Weiße Sommerabend” bei dem an langen weißen Tafeln vor dem Alten Rathaus diniert wird. Zu diesem Anlass trägt man weiße Kleidung in Weidens guter Stube, deren Besuch bei eleganter Musik und zauberhaften Walking-Acts zum besonderen Erlebnis wird. Viele Geschäfte in der Altstadt haben an diesem Abend bis 20 Uhr geöffnet und bieten besondere Aktionen.

Aktionstag Gute Fee für Kinder die Helfer in der Not kennenlernen

Beim Aktionstag „Gute Fee“ können Kinder am 11. Juli mehr über die „Helfer in der Not“, wie Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei erfahren. Grundschulen, Kindergärten und –horte lernen an verschiedenen Stationen die Einsatzgebiete, Fahrzeuge und Mitarbeiter der teilnehmenden Institutionen kennen. Am 25. Juli lädt Weiden wieder zum Träumen ein. Bei der Kultur- und Shoppingnacht verzaubern Musiker, Künstler, Walking-Acts und Lichtinstallationen die Besucher der Innenstadt. An diesem Abend sind die Geschäfte bis 24.00 Uhr geöffnet. Im Oktober liegt dann wieder Kunst in der Weidener Nachtluft. Beim Kunstgenuss bis Mitternacht können Kunstbegeisterte und alle, die es werden wollen in eine Welt voller arben, Formen und Kreativität eintauchen. An über 40 Stationen wartet ein abwechslungsreiches Angebot an Kunst und kleinen Gaumenfreuden, das oft an unerwarteten Ausstellungsorten zu finden ist. Am 23. November, zum alljährlichen Kahtreinmarkt, sind im großen Sitzungssaal im Alten Rathaus wieder die Plößberger Krippenschnitzer zu Besuch und zeigen ihr Können. Zudem stellen Kunsthandwerker ihre Produkte aus. Für die kleinen Besucher bietet das Stadtmarketing ein Bastelprogramm im kleinen Sitzungssaal an.

Die Engerl eröffnen wieder die Türchen am Alten Rathaus

In der Adventszeit können sich die Besucher der Innenstadt dann wieder auf den Weidener Kripperlweg freuen, den das Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt und der Wirtschaftsförderung der Stadt Weiden organisiert. Eine Märchenstunde am 13. Dezember und der Adventskalender am Alten Rathaus, bei dem der Weihnachtsengel täglich ein neues Adventstürchen öffnet und kleine Geschenke der Fensterpaten verteilt, lassen die Kinderherzen höherschlagen.

Stadtmarketing trägt zum Gesamterfolg der Stadt Weiden bei

Die Grußworte des Oberbürgermeisters überbrachte Bürgermeister Reinhold Wildenauer: „Das Stadtmarketing Weiden hat einen besonderen wirtschaftlichen und kulturellen Stellenwert in der Stadt. Besonders einmalig sind die vielen Mitstreiter, die sich bei verschiedenen Aktionen, Projekten und Veranstaltungen einbringen und so zum Gesamterfolg für die Stadt beitragen“. Am Ende der Veranstaltung feierte und dankte man Andrea Schild-Janker für ihre hervorragende Arbeit im Stadtmarketingverein Weiden und ließ sie hochleben.

Stadtmarketing Veranstaltungen 2025:

Frühjahr 2025: Netzwerk-Frühstück

5. März: Weidener Ostermarkt

18. Mai: Beteiligung am Jubilatemarkt mit Verkaufsoffenem Sonntag

mit Modenschau

6. Juni: Weißer Sommerabend

11. Juli: Aktionstag „Gute Fee“

25. Juli: Kultur- und Einkaufsnacht „Weiden träumt“

Herbst 2025: Netzwerk-Frühstück

24. Oktober: Kunstgenuss bis Mitternacht

23. November: Beteiligung am Kathreinmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

23. November –

6. Januar 2026: Weidener Kripperlweg

* Diese Felder sind erforderlich.