UPW Etzenricht feiert 30 Jahre Zeltlager-Erfolg
Etzenricht. Bei der Jahreshauptversammlung der UPW wurde auf 30 Jahre Zeltlager zurückgeblickt und neue Veranstaltungen wie ein Open Air Kino angekündigt. Es gibt auch ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und gemeinsame Dorfaktivitäten.

Gastbeitrag von: Mathias Beutner
Bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung der Unparteiischen Wählergemeinschaft Etzenricht im Gasthaus Herrmann ließ Vorsitzender Mathias Beutner die Erfolge des vergangenen Jahres Revue passieren. Ein freudiger Agenda Punkt der Versammlung war die Rückschau auf das 30-jährige Jubiläum des UPW-Zeltlagers im letzten Jahr, das als großer Erfolg gefeiert wurde. Traditionell werden in Etzenricht die Sommerferien mit dem Zeltlager der UPW eingeläutet, mit vielen verschiedenen Aktivitäten neben dem reinen Zeltlager-Feeling. Leider steht das Freibad Pleystein dieses Jahr nicht mehr zur Verfügung. Allerdings haben die Organisatoren um Magdalena Zwack und Uli Danzer einen geeigneten neuen Zeltplatz gefunden.
Zeltlager in Freudenberg
In diesem Jahr wird das Zeltlager in Freudenberg in malerischer Kulisse in der Nähe des Skilifts stattfinden, das Freibad ist fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Auch heuer wird wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Bastelnachmittagen, Disco, Nachtwanderungen und vielem mehr geboten sein. Anmeldungen werden derzeit entgegengenommen. Am 25. Juni findet für interessierte Eltern und Kinder ein Infoabend im Gasthaus Hermann dazu statt.
Open Air Kino und Laternenbasteln
Im August wurde wieder ein Open Air Kino mit einem Eberhofer-Film und passender Leberkässemmel-Verpflegung organisiert. Erstmals am Beutnerhof bot die Location genau die richtige Stimmung für den Abend. In diesem Jahr wird die Veranstaltung am 23. August stattfinden, mit einem Film aus dem bewährten Genre der Familienkomödie. In den Herbstferien hieß es für Kinder ab der ersten Klasse wieder auf zum Laternenbasteln mit den Organisatorinnen Magdalena Zwack, Lydia Vogt, Anita Feneis und Elisabeth Waldeck. Über zwanzig Kinder bastelten dieses Mal Eulenlaternen. Für die nächste Bastelaktion sprudelten die UPW-Mitglieder in der Versammlung auch mit einigen neuen Ideen heraus. Man darf gespannt sein!
Gemeinschaftsveranstaltungen und Ausblick
In seinem Bericht stellte der Vorsitzende weiter heraus, dass auch die gemeinsamen Veranstaltungen im Dorf sehr gut angenommen wurden. Die UPW beteiligte sich unter anderem am Schwarz-Rot-Gold-Ball der drei Gemeinderatsfraktionen, am Dorffest, an der Dorfweihnacht und auch an der letztjährigen Aktion „Verein macht Schule“. Elisabeth Waldeck gab anschließend ein paar Einblicke in die Arbeit des Gemeinderats seit der letzten Jahreshauptversammlung. Die anwesenden Mitglieder zeigten sich engagiert und einig in ihrem Wunsch, die politische sowie soziale Landschaft in Etzenricht weiterhin konstruktiv zu bereichern. Die Veranstaltung endete mit einem regen Austausch über neue Ideen und einem Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement.
* Diese Felder sind erforderlich.