Verein deutscher Schäferhunde feiert 40-jähriges Jubiläum

Eschenbach. Seit 40 Jahren kommen Hundehalter beim Verein deutscher Schäferhunde zusammen. Um das zu feiern, gab es nun ein großes Sommerfest. Vorführungen, ein Hindernis-Parcours und viel Spaß gehörten zum Programm.

Na, über eine Rampe laufen, ist doch für einen echten Schäferhund gar kein Problem. Foto: Stefan Neidl

Einen lustigen Nachmittag gab es für zweibeinige und vierbeinige Hundefreunde beim 40-jährigen Vereinsjubiläum der Ortsgruppe Eschenbach des Vereins für deutsche Schäferhunde. Vorsitzender Michael Siegler und sein Team haben sich viele spannende Aktionen einfallen lassen, um ihre pelzigen Gäste und ihre Herrchen und Frauchen bei Laune zu halten.

Eine unterhaltsame Herausforderung war der Hindernis-Parcours mit acht Stationen. Während der Herr einen Wagen zog, musste das Tier ruhig darin sitzen. An einer anderen Station galt es auf Zeit Bilder um Rassen und Hundesport zu benennen. Balance war gefragt, wenn man seinen treuen Begleiter an der Leine führt und mit der anderen ein Ei auf einem Löffel balanciert. Natürlich waren alle Rassen zur Teilnahme eingeladen.

Parcours prüft Hunde und Halter

Auf dem roten Teppich musste der Hund auf ein Kommando warten und durfte erst los, wenn sein Herrchen ihn rief. Beim Dosenwerfen ging es um Treffsicherheit und die Ruhe des Tieres. Und auf einer Rampe musste es ohne Makel darüber laufen und aus einem kleinen Wasserbecken Bälle apportieren. Mitglieder des Vereins bewerteten als Jury die Leistungen.

Der Hund muss am Ende des Teppichs warten und durfte erst auf Kommando zu seinem Besitzer kommen. Foto: Stefan Neidl

Den ersten Platz machte dabei Susanne Höfer mit ihrem Hund Drago vom Fackelträger, vor Nacy Rippel mit Steigerwalds Katana und Lisa Rettinger mit Tiril. Als Preise gab es Futter und Pokale.

Ziege nimmt an Wettbewerb teil

Isabella Panzer nahm mit einem besonderen Vierbeiner: Ziege Puppy nahm an vielen Wettbewerben teil, aber Panzer musste eingestehen: „Auf Apportieren oder Wagen fahren, hat er keine Lust.“

Ziege Puppy war lieber vor als im Wagen. Foto: Stefan Neidl

Am Abend spielte dann Marcel Benker volkstümliche Live-Musik. Bei einer Vorführung demonstrierte Daniela Simon mit ihren Tieren Rallye Obedience. Auch viele Hunde-Vereine aus der Umgebung besuchten die Eschenbacher.

Der Verein wurde 1984 gegründet. In verschiedenen Bereichen können Tierhalter ihre Hunde dort ausbilden, dazu gehören Gehorsam, Schutzdienst oder der Fährten- und Suchdienst. Die Organisation umfasst heute etwa 90 Mitglieder.

* Diese Felder sind erforderlich.