Volksbank Nordoberpfalz mit positivem Jahresabschluss 2024

Weiden. Die Vorstände der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG stellten am Dienstag den Jahresabschluss 2024 vor.

(Von links) Rainer Lukas (Vorstand, Thomas Ludwig (stellvertretender Vorstandsprecher), Bernhard Wolf (Vorstandsprecher) und Werner Bäumler (Vorstand). Foto: Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG

Gleich zu Beginn informierten sie, dass das Jahr 2025 von den Vereinten Nationen (UN) zum “Internationalen Jahr der Genossenschaften” ausgerufen wurde. Genossenschaften stehen für ein Miteinander und für Kooperation und damit für Werte wie Partnerschaftlichkeit, Solidarität oder demokratische Mitbestimmung, die heute wichtiger sind denn je. Nach Angaben des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands (DGRV) sind weltweit etwa eine Milliarde Menschen Mitglied in einer Genossenschaft und 280 Millionen Arbeitsplätze werden von Genossenschaften weltweit angeboten.

Kundenvolumen und Kreditwachstum 2024

“Das Geschäftsjahr 2024 verlief positiv”, so Vorstandssprecher Bernhard Wolf. Bei den bilanziellen Kundeneinlagen liegt die Bank bei über 3,38 Milliarden Euro. Bei den außerbilanziellen Kundeneinlagen verzeichnet man einen starken Anstieg auf 2,34 Milliarden Euro (+9,93%). Die Bilanzsumme beträgt rund 4,526 Milliarden Euro. Nach der bundesweit agierenden Liga-Bank in Regensburg ist die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG die zweitgrößte Genossenschaftsbank in der Oberpfalz. Das betreute Kundenvolumen erreicht mit rund 9,445 Milliarden Euro (+1,36 %) einen neuen Höchststand. Das bilanzielle Kundenkreditvolumen beläuft sich auf über 3,03 Milliarden Euro.

Wertpapiergeschäft und Unternehmenseinheiten Erfolg

Von der positiven Entwicklung an den Kapitalmärkten profitierte auch das Wertpapiergeschäft der Volksbank in den letzten Jahren. Die Bestände der Kunden stiegen von rund 501 Millionen Euro in 2019 auf über 1,05 Milliarden Euro in 2024. Für die Kunden bedeutete dies eine jährliche Performance von durchschnittlich rund 6,77 Prozent pro Jahr.

Die Raiffeisen Waren GmbH Nordoberpfalz, eine hundertprozentige Tochter der Bank, war bezogen auf Umsatz und Ertrag trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen erfolgreich, fasste Werner Bäumler zusammen. Die sechs Sparten Agrar, Technik, Energie, Baustoffe, SB-Märkte und Reifencenter erzielten einen Umsatz von 82,1 Millionen Euro.

Immobilienmarkt und soziales Engagement

Trotz des herausfordernden Immobilienumfelds mit höheren Kreditzinssätzen war unsere City Immobilien GmbH als Marktführer in der Nördlichen Oberpfalz erfolgreich unterwegs, so Werner Bäumler, Geschäftsführer der GmbH und Vorstand der Bank. Das bereinigte Ergebnis vor Steuern der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz liegt in 2024 bei 45,0 Millionen Euro und somit über den Erwartungen.

„Zur Entwicklung unserer Region Nordoberpfalz beitragen, ist uns nicht nur Verpflichtung, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Wir versuchen alle Aufträge – wenn möglich – an unsere regionalen Mitglieder und Kunden zu vergeben. Mit einem Volumen von rund 365.000 Euro aus Bankspenden und der bankeigenen Bürgerstiftung haben wir rund 750 Vereine, Institutionen sowie soziale und karitative Einrichtungen in unserem Geschäftsgebiet unterstützt“, so Thomas Ludwig, stellvertretender Vorstandssprecher.

Ausblick und Bildungsinitiative

„Trotz der geopolitisch unsicheren Lage und den vielen Herausforderungen blicken wir optimistisch in die Zukunft. Wir erwarten auch für 2025 eine stabile Entwicklung“, so Vorstandssprecher Bernhard Wolf. “Mit dem Fokus auf Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit bietet die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG seit über einem Jahr ein bemerkenswertes Programm an. Alle jungen Menschen mit unserem Jugendgirokonto erhalten von uns aktuell einen kostenlosen Zugang zur Online-Nachhilfeplattform ubiMaster.”

* Diese Felder sind erforderlich.