Von der Klinik in die Praxis: Fachärztin Steffi Wiltsch ist neue zusätzliche Hausärztin
Kirchenthumbach. Fachärztin für Innere Medizin Steffi Wiltsch verstärkt seit 1. Oktober das Team der Gemeinschaftspraxis in Kirchenthumbach. Die Zukunft der „Hausarztpraxis“ ist somit gesichert.
Steffi Wiltsch kommt von der St. Johannes Klinik in Auerbach, wo sie als Oberärztin in der Geriatrischen Rehabilitation praktiziert hat. Ihre medizinischen Schwerpunkte umfassen verschiedene Bereiche der Inneren Medizin.
Sie erweitert das Leistungsspektrum der Praxis mit ihrer Expertise in der Inneren Medizin, Geriatrie und Notfallmedizin. Zusammen mit ihrem Kollegen Sebastian Grau, Facharzt für Allgemeinmedizin, gewährleisten sie eine umfassende Versorgung, die sämtliche allgemeinmedizinische Untersuchungen und Behandlungsmethoden für Patienten aller Altersgruppen abdeckt.
Einen besonderen Fokus legen sie dabei auf die Diagnose und Behandlung verschiedenster Krankheitsbilder. Neben dem Sprechstundenangebot bietet das Praxisteam auch Hausbesuche an.
Hausärztliche Versorgung gesichert
„Ich freue mich, mit Steffi Wiltsch eine äußerst versierte Medizinerin für die Gemeinschaftspraxis gefunden zu haben“, betont Grau. „Ihre patientenorientierte Arbeitsweise und umfassende Expertise sind eine großartige Bereicherung für die hausärztliche Versorgung in Kirchenthumbach und Umgebung. Sie bringt alles mit, was unsere Praxis benötigt.“ Für ihn ist das eine erhebliche Erleichterung, da das Arbeitspensum als einziger Arzt in der Sprechstunde ohnehin schon hoch ist.
Die Abenteuer Hausärztin Steffi Wiltsch
Steffi Wiltsch, 42 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Kindern, ist Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnungen in Geriatrie und Notfallmedizin. Ihr Medizinstudium absolvierte sie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Im Verlauf ihrer beruflichen Laufbahn sammelte sie vielfältige Erfahrungen in verschiedenen medizinischen Einrichtungen. Zu ihren beruflichen Stationen zählen unter anderem die Sana Klinik in Pegnitz sowie die St. Johannes Klinik für Geriatrische Rehabilitation in Auerbach. Zudem konnte sie umfangreiche Erfahrungen als Notärztin sammeln. 2014 zog sie aus persönlichen Gründen nach Kirchenthumbach, wo sie mittlerweile mit ihrer Familie lebt.
Steffi Wiltsch bezeichnet ihre neue Aufgabe schmunzelnd als „Abenteuer Hausärztin“. Ein Abenteuer, das sie bewusst gewählt hat. In den letzten Jahren hat sie vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Bereichen gesammelt, und nun fühlt sie sich bereit, den nächsten Schritt zu gehen. Der passende Moment scheint gekommen zu sein: Mit dem nötigen Fachwissen und der richtigen Vorbereitung wagt sie nun den Sprung in die Selbstständigkeit. Das Angebot, ab dem 1. Januar gemeinsam mit Facharzt Sebastian Grau eine Gemeinschaftspraxis zu führen, kam für sie genau zur richtigen Zeit. Bisher war sie stets in einem Angestelltenverhältnis tätig, doch die Arbeit in leitender Funktion im Krankenhaus bedeutete oft lange Arbeitszeiten, Bereitschafts- und Hintergrunddienste. Die Zeit für Familie und Freizeit blieb dabei meist auf der Strecke. Als Hausärztin freut sie sich nun auf eine neue Arbeitsstruktur mit geregelteren Arbeitszeiten und festen Terminsprechstunden.
Neue Praxisräume in Planung
Ein besonderes Highlight für sowohl die Patienten als auch das Team werden die neuen, modernen Praxisräume in der Bayreuther Straße 28 in Kirchenthumbach sein. Der Architekt arbeitet bereits intensiv an der Planung, um das neue Praxisdomizil in der Heberbräuhalle optimal umzugestalten. Die neuen Räumlichkeiten werden großzügiger und barrierefrei gestaltet, um den Praxisalltag für das Team und die Patienten gleichermaßen zu erleichtern. Zudem stehen vor der Tür ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Wie angenehm und erfüllend die Arbeit in einer Hausarztpraxis auf dem Land sein kann, möchte sie auch anderen näherbringen. Das war auch der Grund, warum sie sich für das Interview zur Verfügung stellte: „In Kirchenthumbach fühle ich mich sehr wohl. Hier habe ich meinen Platz gefunden. Mein Kollege und das Praxisteam sind sehr freundlich, und die Patienten sind dankbar!“
Hintergrund zur ärztlichen Versorgung in Kirchenthumbach
- Seit 1981: Dr. Eduard Schreglmann. Zu Beginn praktizierte der Arzt in den Kellerräumen des Rathauses.
- November 1983: Umzug in die neu gebaute Praxis mit Privatwohnung in der Buchberger Straße 21
- Seit 2000: Gemeinschaftspraxis mit Dr. Heike Seibitz. Sie stieg vor ein paar Jahren dann wieder aus.
- Oktober 2022: Einstieg Facharzt Sebastian Grau
- Oktober 2024: Einstieg Fachärztin Steffi Wiltsch
- Frühjahr 2025: Geplanter Umzug in die neuen Praxisräume in der Bayreuther Straße 28
* Diese Felder sind erforderlich.