Wahlbriefe rechtzeitig zurücksenden
Weiden. Die Bundestagswahl steht vor der Tür, und Briefwähler müssen aktiv werden. Die Stadt Weiden ruft dazu auf, die roten Wahlbriefe ohne Verzögerung an das Wahlamt zu senden.

Alle Briefe müssen bis spätestens Wahlsonntag, dem 18 Uhr, bei der Stadtverwaltung eingehen. Nur dann fließen sie in die offizielle Stimmenauszählung ein. Wahlbriefe, die verspätet eintreffen, werden nicht berücksichtigt.
Leichte Abgabe dank kostenfreiem Versand
Wähler können ihre Wahlbriefe kostenfrei über die Deutsche Post verschicken. Wichtig dabei ist, dass die Briefe bis spätestens 20. Februar vor der letzten Leerung des Tages verschickt werden. Dies stellt sicher, dass die Briefe rechtzeitig das zuständige Wahlamt erreichen. Angesichts der Wichtigkeit der Wahl und des großen Volumens an Briefwählern empfiehlt es sich dennoch, die Wahlbriefe im Zweifelsfall direkt bei der Stadt abzugeben. Hierfür stehen die Briefkästen am Zentral- und Hintereingang des Neuen Rathauses in Weiden zur Verfügung, die über das Wahlwochenende mehrmals täglich geleert werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Abgabe der Wahlbriefe in den Urnenwahllokalen am Wahltag selbst nicht möglich ist. Aus rechtlichen Gründen dürfen die dortigen Wahlvorstände keine Briefwahlunterlagen entgegennehmen.
* Diese Felder sind erforderlich.