Waidhaus feiert Gesunde Küche im Seniorenhaus

Waidhaus. Das Seniorenhaus im Naturparkland erhielt für gutes Essen, das gesund, schmackhaft und nachhaltig ist, eine Auszeichnung. Ziel des Coachings durch das AELF war es, die Lebensqualität im Alter zu erhöhen.

 Behördenleiter Helmut Melchner (v.l.) und Anne Wurzbacher vom AELF überreichten Küchenleitung Katrin Sporr und Aleš Großberger, Einrichtungsleiter, vom Seniorenhaus eine Urkunde. Foto: Armin Hofbauer
Behördenleiter Helmut Melchner (v.l.) und Anne Wurzbacher vom AELF überreichten Küchenleitung Katrin Sporr und Aleš Großberger, Einrichtungsleiter, vom Seniorenhaus eine Urkunde. Foto: Armin Hofbauer
Behördenleiter Helmut Melchner und Sachgebietsleiterin Anne Wurzbacher vom AELF. Foto: Armin Hofbauer
Behördenleiter Helmut Melchner und Sachgebietsleiterin Anne Wurzbacher vom AELF. Foto: Armin Hofbauer
Zur Urkunde gab es auch einen Ordner mit Rezepten für die Gemeinschaftsverpflegung. Foto: Armin Hofbauer
Zur Urkunde gab es auch einen Ordner mit Rezepten für die Gemeinschaftsverpflegung. Foto: Armin Hofbauer

Das Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf (AELF) hat im Jahr 2024/2025 in der Oberpfalz zwei Senioren- und Pflegeeinrichtungen gecoacht: das Seniorenhaus im Naturparkland aus Waidhaus und das Seniorenheim St. Josef aus Mintraching. Das Coaching soll den Einrichtungen helfen, Mahlzeiten anzubieten, die gesund, schmackhaft und nachhaltig sind und damit ein Stück Lebensqualität im Alter bieten. Zum Abschluss überreichte Helmut Melchner, Leiter des AELF Regensburg-Schwandorf, im Ensdorfer Kloster Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme.

Lebensqualität durch gutes Essen

„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, hob Helmut Melchner hervor, als er die Urkunden an Vertreter der beiden Einrichtungen überreichte. Eine gute Verpflegung trage wesentlich zum Wohl der Bewohner der Pflegeeinrichtungen bei. „Wenn man eine gute Küche hat, ist das ein Aushängeschild für das eigene Haus.“ Beim Coaching werde neben abwechslungsreichen Speiseplänen auch auf die Herkunft der Lebensmittel aus der regionalen Landwirtschaft geachtet. „Zu einer guten Küche gehören auch Zutaten von der hochwertigen Qualität, wie sie unsere heimischen Landwirte liefern.“

Genuss im Alter fördern

„Genuss und Freude am Essen sind gerade auch im Alter ein wichtiger Teil der Lebensqualität“, sagte Anne Wurzbacher, Leiterin des Sachgebiets Gemeinschaftsverpflegung am AELF, die das Coaching durchgeführt hat. „Wir unterstützen auf der Grundlage der Bayerischen Leitlinien Seniorenverpflegung, Betreiber von Senioren- und Pflegeeinrichtungen dabei, ein gesundheitsförderliches und nachhaltiges Speisenangebot zu gestalten und dabei mehr regionale und biologische Produkte einzusetzen.“

Insgesamt umfasste das Coaching vier Veranstaltungen gemeinsam mit allen Teilnehmern des Coachings und zusätzlich zwei individuelle Termine in der Senioreneinrichtung vor Ort. Zusammen mit den Betreibern hat das AELF die Rahmenbedingungen in der jeweiligen Einrichtung analysiert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Das Coaching erlaubte es auch, sich mit anderen Einrichtungen auszutauschen und ermutigte, neue Wege zu gehen sowie das Verpflegungsangebot zu optimieren.

Weitere Informationen zu den Coachings für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung erhalten Interessierte unter gemeinschaftsverpflegung@aelf-rs.bayern.de

* Diese Felder sind erforderlich.