Weiden erhält modernste Röntgentechnik von Siemens

Weiden. Das Klinikum Weiden erhielt durch eine Technologiepartnerschaft mit Siemens Healthineers moderne Röntgentechnik, darunter vier mobile C-Bögen. Die Geräte verbessern die Diagnostik und Behandlung und erhöhen den wirtschaftlichen Nutzen.

Siemens Healthineers lieferte modernste Röntgengeräte, sogenannte C-Bögen, an die Kliniken Nordoberpfalz. Foto: Friedrich Peterhans, Kliniken Nordoberpfalz AG

Das Klinikum Weiden hat seine medizinische Ausrüstung mit modernster Röntgentechnologie bedeutend aufgerüstet. Dies geschieht im Rahmen einer innovativen Technologiepartnerschaft mit Siemens Healthineers. Aus dem Siemens-Werk in Kemnath wurden kürzlich vier mobile C-Bögen an das Klinikum geliefert.

Revolutionäre Medizintechnik für Weiden

Mobile C-Bögen sind hochmoderne Röntgengeräte, deren Design und Funktionsweise die Diagnostik und Behandlung in vielen medizinischen Bereichen revolutionieren. Der Vorstand der Kliniken Nordoberpfalz, Michael Hoffmann, betont die Bedeutung dieser Technologiepartnerschaft für die medizinische Versorgung. „Eine Technologiepartnerschaft ist ein Modernisierungsmotor auf dem Weg zur High-Tech-Medizin. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren durch modernste Geräte in der Diagnostik und Behandlung. Unsere medizinischen Bereiche profitieren von einem Top-Service und schneller Verfügbarkeit“, erklärt er. Besonders hervorzuheben ist der wirtschaftliche und medizinische Mehrwert, der durch den Einsatz dieser Geräte entsteht.

Flexible Anwendung für optimale Patientenversorgung

Die C-Bögen finden Verwendung im Operationsbereich und in der Notaufnahme des Klinikums Weiden. Ihre Flexibilität begünstigt einfache und effiziente Abläufe in der Bildgebung für chirurgische Eingriffe. Durch die Beweglichkeit des C-förmigen Bogens können Röntgenbilder aus fast jedem Winkel erstellt werden. Dadurch sind sie für eine Vielzahl medizinischer Disziplinen von der Orthopädie bis zur Schmerztherapie einsetzbar.

Eine Besonderheit der Geräte ist ihre Benutzerfreundlichkeit, darunter das geringe Gewicht, die einfache Manövrierbarkeit und eine intuitiv bedienbare Oberfläche. Zudem bietet die großzügige C-Bogen-Öffnung einen zusätzlichen Komfort für das klinische Personal während der Eingriffe.

* Diese Felder sind erforderlich.