WITRON investiert 20 Millionen Euro in attraktiven Wohnraum

Parkstein. Das Logistikunternehmen ist für seine umfangreichen Mitarbeiter-Benefits bekannt. Auf diese nachhaltigen Vorsorgeleistungen kommt jetzt ein weiteres „Zuckerl“ obendrauf.

Mit einem Handschlag besiegeln WITRON-Gründer Walter Winkler und Bauunternehmer Josef Reger eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Bild: Fütterer

Die weltweit erfolgreiche Unternehmensgruppe stellt sich noch attraktiver für bestehende und zukünftige Fachkräfte auf: Die von Walter Winkler gegründete Firma nimmt rund 20 Millionen Euro in die Hand, um im nahen Hammerles 72 Wohneinheiten für Auszubildende, Mitarbeiter und Familien zu schaffen.
 
Walter Winkler vertraut bei der Realisierung des Millionenprojekts auf das Bauunternehmen Reger in Vohenstrauß. Bei der formellen Vertragsunterzeichnung vor wenigen Tagen herrschte Zuversicht auf beiden Seiten. Josef Reger unterstrich das große Renommee „für WITRON bauen zu dürfen“ – und würde sich natürlich über weitere gemeinsame Vorhaben freuen. WITRON-Gründer Winkler betonte die Bedeutung der „Termintreue“. Denn schließlich soll das moderne Wohnquartier bereits anfangs 2026 fertiggestellt sein.

„Wohnanlagen-Charakter“

Die Beteiligten sind frohen Mutes, die WITRON-Immobilienfachleute Anna Kißwetter und Udo Graser sowie Firmeninhaber Josef Reger und Architekt Andreas Greiner vom Bauunternehmen Reger (von links). Bild: Fütterer

Mit dem Abtragen der Humusschicht auf dem annähernd 11.000 Quadratmeter großen Wiesengrundstück erfolgt quasi der Startschuss. Das Areal grenzt unmittelbar an ein bestehendes Baugebiet in Hammerles. Winkler dankte besonders dem Landratsamt Neustadt/WN für die pragmatische und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er wies bei dem Termin mit dem OberpfalzECHO auf den „Wohnanlagen-Charakter“ des Projekts hin: „Ideal in die Landschaft gebettet, finden hier sowohl Auszubildende als auch Mitarbeiter und Familien einen hochwertigen Wohnraum“. Die nachhaltige Fürsorge für seine Mitarbeiter bedeutet Walter Winkler seit Firmengründung ein hohes Anliegen.
 
Das Wohnquartier umfasst 72 Einheiten. 39 Einzelappartements, 22 Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen sowie elf Doppel- und Reihenhäuser. Als marktführendes Unternehmen im Bereich der Lebensmittel-Logistik zählt WITRON weltweit fast 7100 Beschäftigte, davon regional 2500 am Hauptstandort Parkstein und in Pleystein/Waidhaus. International beschäftigt WITRON weit mehr als 300 Auszubildende.

Klimafreundlich und effizient

Das Projekt toppt die ökologischen Anforderungen. Geothermie unterstützt die Wärmepumpen-Zentrale, den Strom liefern weitgehend Photovoltaikanlagen, ein örtliches Nahwärmenetz sorgt für die Heizung. „Wir erstellen alle Häuser als ,klimafreundlicher Neubau‘ im KfW-40 Effizienzhausstandard“, erklärt Josef Reger. Holzbauweise ist für das Obergeschoss des „Lehrlingshauses“ vorgesehen. Die Fachkräfte der Firma Reger beginnen die Arbeiten im Norden des Grundstücks, um das Projekt dann Zug um Zug Richtung Süden zu entwickeln.

Bauprojekt für die Mitarbeiter: Das 3D-Modell der Wohnanlage verspricht ein hochwertiges Projekt in Hammerles (Gemeinde Parkstein). Bild: Witron

 
Die dem OberpfalzECHO exklusiv vorliegenden 3-D-Modelle des Wohnquartiers versprechen eine stimmige, landschaftsgerechte Architektur. Die Anordnung der einzelnen Gebäude bildet ein (abgerundetes) Dreieck, in dem eine Art Innenhof mit viel Grün eine optisch lockere Gesamtschau ergibt. Walter Winkler: „Das Projekt steht einmal mehr für qualitätsvolles Bauen bei WITRON“.

* Diese Felder sind erforderlich.