Caritas Tirschenreuth mit neuer Hospizleitung
Tirschenreuth. Gabriele Schicker leitet nun den ambulanten Hospizdienst der Caritas Tirschenreuth, der ehrenamtlich Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet. Im letzten Jahr wurden fast 200 Menschen in 1.700 Stunden betreut, mit einer steigenden Tendenz.
Seit November leitet Gabriele Schicker den ambulanten Hospizdienst der Caritas Tirschenreuth. Eine wichtige Aufgabe, die sie übernimmt, ist die kostenfreie und vertrauliche Begleitung von Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Unterstützung erhält sie von ehrenamtlichen Helfern. Die Dienste umfassen Besuche zu Hause, in Seniorenheimen, Krankenhäusern oder sogar Treffen im Café.
Wachsende Nachfrage und ehrenamtliche Unterstützung
Im letzten Jahr wurden fast 200 Personen von dem Dienst begleitet, insgesamt leisteten die Ehrenamtlichen etwa 1.700 Stunden. Die Nachfrage nach diesen bedeutenden Diensten wächst stetig. „Jedes Jahr bekommen wir mehr Anfragen, und das freut uns!“, erklärt Schicker. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, werden jährlich neue Ehrenamtliche ausgebildet, die bereit sind, Menschen in dieser Lebensphase beizustehen. Aktuell absolvierten 14 Teilnehmer den diesjährigen Kurs.
Pläne für die Zukunft und langjähriges Engagement
Für die Zukunft sind weitere Kurse geplant, darunter ein ehrenamtlicher Ausbildungskurs im Jahr 2026. Ein besonderes Ereignis wird 2027 sein, wenn der Hospizdienst sein 25-jähriges Bestehen feiert. Der Dienst, der 2002 von der Caritas ins Leben gerufen wurde, hat mittlerweile drei hauptamtliche Koordinatorinnen und 58 Ehrenamtliche. Einige von ihnen engagieren sich schon seit 22 Jahren.
Finanzierung und Unterstützungsmöglichkeiten
Die Finanzierung der Dienste erfolgt durch die Krankenkassen, die Bayerische Stiftung Hospiz sowie Eigenmittel der Caritas Tirschenreuth. Angebote für Angehörige werden durch Spendengelder finanziert. Interessierte können unter dem Kennwort „Für ehrenamtliche Hospizarbeit“ auf das Konto bei der Sparkasse Oberpfalz Nord spenden.
Trauerbegleitung und Gedenken
Neben der Begleitung durch ehrenamtliche Helfer bietet der ambulante Hospizdienst auch einen Trauertreff in Tirschenreuth, Kemnath, Wiesau und Waldsassen an. Zudem findet jährlich ein Gedenkgottesdienst für die Hinterbliebenen statt. Weitere Informationen dazu und zur Arbeit des Hospizdienstes können Interessierte direkt über den Dienst einholen.
* Diese Felder sind erforderlich.