Erfolg beim Gaukönigsschießen in Weiherhammer
Weiherhammer. Die SSG Weiherhammer richtete das 96. Gaukönigsschießen aus, wo 217 Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen Preise gewannen, die am 25. Mai 2025 verliehen wurden.

Am 25. Mai drehte sich in Weiherhammer alles um Präzision und Konzentration beim 96. Gaukönigsschießen des Oberpfälzer Nordgaues im Bayerischen Sportschützenbund (BSSB). Die Scheibenschützengesellschaft Weiherhammer u. Umgebung e.V. hatte die Ehre, dieses bedeutende Event auszurichten, zu dem insgesamt 217 Starter angetreten waren.
Neuer Wettbewerb bereichert das Schießereignis
In diesem Jahr gab es eine Premiere im Gau: das Lichtgewehrschießen. Mit großer Begeisterung nahmen 25 Schüler an der Disziplin teil und jeder von ihnen konnte sich über einen Preis freuen. Die Preisverleihung, die unmittelbar nach den Schießterminen stattfand, war der krönende Abschluss der an neun Tagen durchgeführten Wettbewerbe.
Spannung bei der Meistbeteiligung
Ein besonderer Höhepunkt war die Auszeichnung für die Meistbeteiligung. Hier sicherte sich der Schützenverein Hubertus Grafenwöhr den ersten Platz. Gefolgt wurden sie von den Burgschützen Flossenbürg auf dem zweiten und Eichenlaub Neustadt auf dem dritten Platz. Die ausrichtende Scheibenschützengesellschaft Weiherhammer war dabei außer Konkurrenz und daher nicht in der Wertung.
Im Rahmen des Schießwettbewerbes wurden zahlreiche Ehrungen in verschiedenen Kategorien vorgenommen. Darunter fielen Auszeichnungen in den Klassen Glück, Lichtgewehr Pokal, Meister Auflage Luftgewehr, Meister Auflage Luftpistole, Meister Jugend Luftgewehr, Meister Jugend Luftpistole, Meister Licht Schüler II/III, Meister Licht Schüler IV, Meister offene Klasse Luftgewehr, Meister offene Klasse Luftpistole sowie mehrere Meisterprämien.
Glück:
Silvia Neukam, Luftgewehr – Tannenzweig Preissach, Claudia Herr, Luftgewehr – FSG Weiden, Bernhard Stock, Luftpistole – Waldlust Riggau
Lichtgewehr Pokal:
Marlene Waldmann, 66 Ringe – Burgschützen Flossenbürg, Andreas Aigner, 59 Ringe – SSG Weiherhammer, Ben Rustler, 59 Ringe – SSG Weiherhammer
Meister Auflage Luftgewehr:
Roman Sparrer, 106,4 Ringe – SSG Weiherhammer, Richard Förster, 106,2 Ringe – Eichenlaub Neustadt, Johann Frischholz, 105,1 Ringe – Freiheit Neunkirchen
Meister Auflage Luftpistole:
Richard Förster, 105,5 Ringe – Eichenlaub Neustadt, Hubert Ohla, 102,0 Rinde – FSG Grafenwöhr, Heinz Schütz, 101,7 Ringe – FSG Grafenwöhr
Meister Jugend Luftgewehr:
Bastian Huber, 98,6 Ringe – Eichenlaub Neustadt, Gabriel Gruber, 97,8 Ringe – FSG Weiden, Lukas Prunhuber, 91,1 Ringe – Sportschützen Zessau-Weihersberg
Meister Jugend Luftpistole:
Jonas Kreuzer, 89,3 Ringe – Freiheit Neunkirchen, Bastian Huber, 85,7 Ringe – Eichenlaub Neustadt, Simon Mardaus, 76,2 Ringe – SSG Weiherhammer
Meister Licht Schüler II/III:
Lukas Presche, 91,7 Ringe – SSG Weiherhammer, Leonhard Albrecht, 91,4 Ringe – Hubertus Ullersricht, Anne Fürnrohr, 89,2 Ringe – FSG Weiden
Meister Licht Schüler IV:
Paulin Wagner, 91,7 Ringe – SSG Weiherhammer, Henrik Frischholz, 74,4 Ringe – Burgschützen Flossenbürg, Eva Ganz, 73,7 Ringe – SSG Weiherhammer
Meister offene Klasse Luftgewehr:
Lena Waldenmayer, 104,7 Ringe – SSG Weiherhammer, Luca Preisinger, 104,6 Ringe – Burgschützen Flossenbürg, Claudia Herr, 103,8 Ringe, FSG Weiden
Meister offene Klasse Luftpistole:
Thomas Ziegler, 100,0 Ringe – SSG Weiherhammer, Thomas Bauer, 99,0 Ringe – Hubertus Weiden, Monika Robl, 98,6 Ringe – Hubertus Schirmitz
Bereits jetzt blickt die Schützengemeinschaft voller Vorfreude auf den kommenden Zoiglabend des Oberpfälzer Nordgaues am 20. September 2025, bei dem die Proklamation der Gaukönige sowie die Ehrungen für die Walter Wisgickl und Karl Ertl Gedächtnisscheibe stattfinden werden.
* Diese Felder sind erforderlich.