Erfolgreicher Gründerabend im Coworking Kemnath

Kemnath. Die Veranstaltung "StartUp und Gründung – aber richtig!" im Coworking Kemnath bot Einblicke und Tipps für Gründer, mit Expertenvorträgen zu rechtlichen und steuerlichen Aspekten.

Foto: Thomas Völkl
Foto: Thomas Völkl
Foto: Thomas Völkl
Foto: Thomas Völkl
Foto: Thomas Völkl
Foto: Thomas Völkl
Foto: Thomas Völkl
Foto: Thomas Völkl

Im Coworking Kemnath fand unter dem Motto „StartUp und Gründung – aber richtig!“ eine Veranstaltung statt, die sich speziell an Gründerinnen und Gründer richtete. Organisiert wurde der Abend von Thomas Vökl, dem Geschäftsführer des Coworking Kemnath. Die Veranstaltung bot praktische Tipps und wichtige Informationen rund um das Thema Unternehmensgründung.

Experteneinblicke in rechtliche und steuerliche Fragen

Im Zentrum der Veranstaltung standen die Beiträge von zwei renommierten Experten. Notar Johannes Eichelsdörfer aus Kemnath vermittelte den Teilnehmenden grundlegende Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen. Eichelsdörfer erklärte die Bedeutung einer sorgfältigen Auswahl der Rechtsform und der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen. Besonders betonte er die Wichtigkeit von klaren Regelungen, um spätere Konflikte zu vermeiden. „Besonders hob er hervor, welche Konsequenzen etwa das Ausscheiden eines Gesellschafters haben kann und wie dies durch vorausschauende Vertragsgestaltung vermieden werden kann.“

Steuerliche Aspekte im Fokus

Prof. Dr. Thomas Schiller, ein Steuerberater und Lehrstuhlinhaber an der OTH Amberg-Weiden, widmete sich den steuerlichen Aspekten der Start-Up-Gründung. Er skizzierte die steuerlichen Unterschiede zwischen Einzelpersonen und Unternehmen und erläuterte die möglichen Vorteile einer Holdingstruktur für Start-Ups. Prof. Schiller gab den Teilnehmenden einen einfachen, aber wertvollen Rat: „Keep it short and simple!“ Er unterstrich damit die Bedeutung eines pragmatischen und effektiven Herangehens an steuerliche Herausforderungen.

Austausch und Netzwerkbildung

Nach den Fachvorträgen nutzten die Teilnehmenden – darunter auch aktive Gründer – die Möglichkeit zum Austausch und Networking. Die lebendigen Diskussionen und persönlichen Gespräche mit den Experten zeigten, wie bedeutsam solche Veranstaltungen für die Vernetzung und den Wissensaustausch innerhalb der Gründergemeinschaft sind.

Das Coworking Kemnath bestätigte mit dieser Veranstaltung seine zentrale Rolle als Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer in der Region. Die Kombination aus professioneller Organisation, fundiertem Expertenwissen und engagiertem Austausch machte den Abend zu einem vollen Erfolg. Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr, wie wichtig derartige Angebote für die Förderung des regionalen Gründungsgeistes und die Unterstützung von Start-Ups sind.

* Diese Felder sind erforderlich.