Feuerwehr Zogenreuth feiert Erfolge und ehrt Mitglieder
Zogenreuth. Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Zogenreuth am 31. Januar 2025 würdigte Mitglieder und berichtete über Ereignisse und Finanzen des Vorjahres.
Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Zogenreuth am 31. Januar 2025 markiert ein bedeutsames Event im Kalender der Gemeinde. Im örtlichen Vereinslokal Strauß begrüßte der Vorsitzende Markus Neukam die anwesenden Mitglieder und Ehrengäste, darunter den 1. Bürgermeister Joachim Neuß und weitere bedeutende Persönlichkeiten. Eine Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden, insbesondere Xaver Strauß und Alfred Böhm, wurde abgehalten, gefolgt vom Protokoll des Vorjahres durch die Schriftführerin Petra Kraus.
Wachstum und Aktivitäten der Wehr
Der Vorsitzende informierte über das Mitgliederwachstum auf 66, darunter 35 aktive, 19 passive und 11 fördernde Mitglieder. Die Wehr begrüßte acht Neuzugänge und war aktiv bei verschiedenen Veranstaltungen und Einsätzen. Besonders hervorzuheben sind die Teilnahme an Feierlichkeiten wie dem Florianstag und das sehr gut besuchte Grillfest. Der Bericht des 1. Kommandanten, vorgetragen vom 2. Kommandanten, hob die Mannschaftsstärke und die erfolgreiche Leistungsprüfung trotz Schneefalls am 20. April 2024 hervor.
Kassenbericht und Ehrungen
Die Kassiererin präsentierte einen positiven Kassenbericht, der ohne Einwände angenommen wurde, woraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde. Es folgten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften sowie die Verleihung von Abzeichen für die bestandene Leistungsprüfung, was die Wertschätzung und den Zusammenhalt innerhalb der Wehr verdeutlichte.
Grußworte und Zukunftspläne
Bürgermeister Neuß lobte die Arbeit der Feuerwehr und versicherte die Unterstützung durch die Stadt Auerbach. Er betonte zudem, dass trotz der Herausforderungen im letzten Jahr, insbesondere durch den Großbrand, die Stadt hinter der Wehr steht. Der Kreisbrandrat Christof Strobl unterstrich die Bedeutung der aktiven Mitgliederzahl und mahnte zur Vorsicht bei Einsätzen, insbesondere bei Hochwasser.
Digitale Zukunft und Abschluss
Die Jahreshauptversammlung beschloss, die Feuerwehr-Webseite vorerst zu behalten und auf Facebook zu erweitern, was von Mirko Nittmann unterstützt wird. Markus Neukam dankte zum Schluss allen Teilnehmenden für ihr Engagement und schloss die Versammlung mit den Wünschen für eine gesunde Heimkehr.
* Diese Felder sind erforderlich.