Gewinner der Schwandorfer Puzzle-Aktion gefeiert
Schwandorf. Gewinner der Puzzle-Mitmachaktion wurden für den Zeitraum vom 12. August bis 30. September 2024 ermittelt, Preise wie Rundflüge und Alpakawanderungen vergeben. Familie Söllner aus Schwandorf gewann zwei Übernachtungen am Steinberger See.

Im Landkreis Schwandorf fanden sich Puzzle-Fans zur großen Mittmachaktion zusammen. Von Mitte August bis Ende September konnten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Glück versuchen und spannende Preise gewinnen. Die Aktion zog viele Einheimische, Tagesgäste und Urlauber an.
Puzzle-Stationen im Herzen der Natur
Drei große Holzrahmen in Form von Puzzleteilen luden an attraktiven Orten zum Mitmachen ein. Am Steinberger See, im Wild- und Freizeitpark Höllohe in Teublitz sowie in Thanstein am Dorfplatz, konnten Interessierte die besonderen Puzzle-Stationen finden. Mit einem Blick auf den Burgturm Thansteins bot sich dort eine einmalige Kulisse.
Die glücklichen Gewinner
Unter allen Teilnehmenden wurden nun die Gewinner ausgelost. Zu den Preisen gehörten unter anderem ein Rundflug über das Oberpfälzer Seenland, eine Alpakawanderung sowie diverse Puzzle, Brotzeitdosen und Brotzeitbretter. Den Hauptgewinn, zwei Übernachtungen im Seechalet am Steinberger See, sicherte sich die Familie Söllner aus Schwandorf. Die Preisübergabe fand im Beisein von Landrat Thomas Ebeling, dem Sponsor Sebastian Höppe, Geschäftsführer der Chalet Resort Seenland GmbH, und der Regionalmanagerin Veronika Kiener statt.
Weitere Chance für Fotofreunde
Angesichts der begeisterten Teilnahme bleibt die Aktion weiterhin ein Anziehungspunkt. Bis zum 30. November haben Interessierte erneut die Möglichkeit, sich in den großen Puzzle-Rahmen zu fotografieren und erneut attraktive Preise zu gewinnen. Diesmal warten eine geführte Fahrradtour, Eintrittskarten für die Felsenkellerführung in Schwandorf, Höllohe Tierkalender und vieles mehr auf glückliche Gewinner.
Dank und Anerkennung
Das Regionalmanagement des Landkreises Schwandorf bedankt sich bei allen Beteiligten für das gezeigte Interesse und wünscht den Gewinnern viel Freude mit ihren Preisen. Das Projekt wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie unterstützt und zeigt einmal mehr die kreative Vielfalt, die die Region zu bieten hat.
* Diese Felder sind erforderlich.