Handwerk sucht Nachwuchs: Ein drängendes Problem
Amberg-Sulzbach. Diskussion um die Bedeutung und Herausforderungen im Handwerk, einschließlich der Gewinnung von Nachwuchs und Anerkennung der dualen Ausbildung.
Die Bedeutung des Handwerks und die Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung standen kürzlich im Mittelpunkt eines Besuchs der SPD-Kreistagsfraktion bei Kreishandwerksmeister Dietmar Lenk in Sulzbach-Rosenberg. Ziel war es, ein besseres Verständnis für die aktuelle Lage des Handwerks in der Region zu erhalten und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren.
Handwerk als Eckpfeiler der Wirtschaft
Die Teilnehmer des Treffens, darunter neben Lenk auch Winfried Franz, der Fraktionsvorsitzende, sowie Kreisrat Günther Cermak, einigten sich darauf, dass das Handwerk eine unverzichtbare Rolle in unserem Wirtschaftsleben einnimmt. „Ohne Handwerker, die noch dazu gut ausgebildet sind, würde vieles nicht mehr funktionieren“, betonte Lenk. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Bedeutung von Praktika, die Jugendlichen einen Einblick in die vielfältigen Handwerksberufe ermöglichen und somit auch Chancen auf Selbstständigkeit und ein gutes Einkommen aufzeigen.
Probleme bei der Gewinnung junger Arbeitskräfte
Winfried Franz wies auf die Schwierigkeiten vieler Handwerksbetriebe hin, junge Arbeitskräfte zu gewinnen. „Da bedarf es eines Umdenkens in unserer Gesellschaft“, sagte er und hob die Bedeutung der Sensibilisierung für die Vorteile einer Ausbildung im Handwerk hervor. Günther Cermak sprach außerdem die Potenziale der Beschäftigung von Menschen mit Migrationshintergrund an.
Außenpolitische Einflüsse und die Rolle der Berufsschulen
Die Teilnehmer äußerten sich auch zu den Auswirkungen außenpolitischer Ereignisse, wie dem Krieg in der Ukraine und den Veränderungen in der US-Regierung, auf das Handwerk. Diese Faktoren könnten sich auf bestehende Verträge und Auslandsgeschäfte auswirken, sowie auf die Hoffnung, dass die Energiewende neue Aufträge und niedrigere Energiekosten für Handwerksbetriebe mit sich bringt. Die Bedeutung gut erreichbarer Berufsschulen in der Region wurde ebenfalls hervorgehoben.
Duale Ausbildung erhält Anerkennung im Ausland
Reinhold Strobl berichtete von der hohen Anerkennung der dualen Ausbildung in Deutschland während seiner Gespräche im Ausland. Auch der neue Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, MdL Holger Grießhammer, der selbst Handwerker ist und einen Malerbetrieb führt, wurde erwähnt.
* Diese Felder sind erforderlich.