HeimatUnternehmer – Treffen in der Marktgemeinde Waldthurn

Waldthurn / Albersrieth. In einem der erfolgreichsten Dorfläden Deutschlands, der auch mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde, machten die HeimatUnternehmer (HU) „Oberpfälzer Wald“ Station.

Die ehrenamtliche Geschäftsführerin Petra Reil (Vierte von links) stellt den HeimatUnternehmern (HU) „Oberpfälzer Wald“ den Waldthurner Marktladen - Gänsbürgerladen - vor. Mit im Bild die HeimatEntwicklerin des Netzwerks „Oberpfälzer Wald“ Doris Völkl (Zweite von links). Foto: Franz Völkl
Die ehrenamtliche Geschäftsführerin Petra Reil (Vierte von links) stellt den HeimatUnternehmern (HU) „Oberpfälzer Wald“ den Waldthurner Marktladen – Gänsbürgerladen – vor. Mit im Bild die HeimatEntwicklerin des Netzwerks „Oberpfälzer Wald“ Doris Völkl (Zweite von links). Foto: Franz Völkl
Die ehrenamtliche Geschäftsführerin Petra Reil (rechts) erklärt die Regularien und regionalen Möglichkeiten des Waldthurner
Die ehrenamtliche Geschäftsführerin Petra Reil (rechts) erklärt die Regularien und regionalen Möglichkeiten des Waldthurner “Gänsbürgerladen”. Foto: Franz Völkl
HeimatEntwicklerin Doris Völkl (links) beim Frühschoppen der HeimtUnternehmer
HeimatEntwicklerin Doris Völkl (links) beim Frühschoppen der HeimtUnternehmer “Oberpfälzer Wald” im Dorftreff Albersrieth (Markt Waldthurn). Foto: Franz Völkl
Der Albersriether Dorfsprecher Andreas Bodensteiner stellt den HeimatUnternehmern
Der Albersriether Dorfsprecher Andreas Bodensteiner stellt den HeimatUnternehmern “sein Dorf” vor. Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl

HeimatEntwicklerin lädt ein

Dieser von HeimatEntwicklerin Doris Völkl aus Waldthurn organisierte Frühschoppen zeigte den beteiligten regionalen HU – Unternehmern die unglaubliche Vielfalt dieses Waldthurner „Gänsbürgerladens“ mit einem breiten Spektrum an regionalen Artikeln, untermauert mit Artikeln einer großen Handelskette.

Gänsbürgerladen – HeimatUnternehmen – 1000 Semmeln

Mittlerweile ist der beliebte Waldthurner Dorfladen selbst ein „HeimatUnternehmen“ und auch Teil des „HU-Oberpfälzer Wald“. „Allein am Samstag werden hier 1000 Semmeln von der Bäckerei Meier aus Etzgersrieth an die Frau und an den Mann gebracht“, erklärte die ehrenamtliche Geschäftsführerin des Marktladens Petra Reil sehr eindrucksvoll. Über 30 regionale Anbieter verkaufen im Marktladen Waldthurn, der seit knapp 10 Jahren existiert, ihre Artikel. “Wir setzen nach wie vor auf Regionalität und passen unser Sortiment den Kundenwünschen an”, erklärte die Geschäftsführerin weiter. Die Grundversorgung der Bevölkerung sei entscheidend.

Neben den HeimatUnternehmern aus der Region waren auch Gäste wie der Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler, der sich voller Tatendrang und Engagement an der Diskussion hinsichtlich des regionalen Unternehmertums beteiligte. Auch dabei Linda Weismeier und Bernd Stengl vom Landratsamt Neustadt/WN.

Frühschoppen im Albersriether Dorftreff

Anschließend führte der Weg die HeimatUnternehmer „Oberpfälzer Wald“ in den Albersriether Dorftreff, wo Dorfsprecher Andreas Bodensteiner kurz das Dorftreff und auch das Bioenergiedorf Albersrieth vorstellte. Unter dem Motto „Heimat und Zusammenhalt stärken“ begrüßte die Initiatorin und HeimatEntwicklerin des Netzwerkes „HeimatUnternehmen Oberpfälzer Wald“ Doris Völkl eine Vielzahl regionaler Akteure aus dem Landkreis Neustadt/WN bei bestem Winterwetter und einer herzlichen Atmosphäre.

Netzwerk mit viel regionaler Kreativität

Bei den HeimatUnternehmern handelt es sich um eine Initiative des Verbandes für Ländliche Entwicklung. Auch dieses Treffen in der Marktgemeinde Waldthurn zeigte, wie das Netzwerk durch Austausch und Vernetzung die Region bereichert. Doris Völkl und die regionalen HeimatUnternehmer machen klar: Hier ist Raum für Kreativität, Tradition und Innovation für alle, die ihre Heimat proaktiv mitgestalten möchten.

* Diese Felder sind erforderlich.