Pressather Schule in Kita- und Schulverpflegungs-Programm

Regensburg. Im Schuljahr 2024/25 unterstützt die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Einrichtungen in der Oberpfalz bei deren Verpflegungsoptimierung. Am 26. September 2024 trafen sich Vertreter von sechs Schulen und einem Kindergarten zum Coachingauftakt.

Ein gesundes Essen spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung von Kindern. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Regensburg-Schwandorf unterstützt daher Einrichtungen in der Oberpfalz, ihre Verpflegung zu optimieren. Am 26. September 2024 startete das neue Coachingjahr mit einem Treffen von Vertretern aus sechs Schulen und einem Kindergarten in Regensburg. Unter ihnen war auch die Grund- und Mittelschule in Pressath vertreten.

Ein vielversprechender Beginn

Das Interesse am Coachingprogramm ist groß. Christina Apel von der Vernetzungsstelle Kind- und Schulverpflegung freut sich über die zahlreichen Bewerbungen. “Das zeigt, welchen Stellenwert Sie der Verpflegung bereits einräumen”, sagte sie im Rahmen der Auftaktveranstaltung. Jede teilnehmende Einrichtung erhält dabei die Unterstützung durch einen Consultant, der bei mehreren Besuchen vor Ort Einblicke in den Alltag der Verpflegung gewährt. Diese Besuche dienen dazu, individuelle Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Ergänzend werden Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um verschiedenste Aspekte eines gelungenen Verpflegungsangebots zu beleuchten.

Nachhaltigkeit und Gesundheit als Prioritäten

Das Coaching fußt auf den Bayerischen Leitlinien für Kita- und Schulverpflegung. “Die Themen Gesundheit, Wertschätzung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit werden hier groß geschrieben”, erläuterte Dr. Katharina Goerg den fachlichen Rahmen des Coachings. Ein wichtiger Schritt im Coaching ist die Planung der Speisekarte nach den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. Ebenso wichtig ist die Erstellung eines maßgeschneiderten Maßnahmenplans. Das Coaching hilft den Einrichtungen, spezifische Ziele und Maßnahmen zu entwickeln, die auf deren individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Langjähriger Erfolg

Seit seiner Einführung im Jahr 2008 konnte das Coachingprogramm in der Oberpfalz bereits 62 Schulen und 57 Kindergärten unterstützen. In diesem Schuljahr nehmen bayernweit 31 Kindergärten und 16 Schulen am Programm teil. Zur Verdeutlichung des Programms und seiner Ziele steht ein Erklärvideo zur Verfügung, das einen umfassenden Einblick bietet.

Dieses Engagement zeigt den unermüdlichen Einsatz für eine bessere, gesundheitsfördernde Verpflegung in Bildungseinrichtungen der Region und legt somit den Grundstein für ein gesundes Aufwachsen der nächsten Generation.

* Diese Felder sind erforderlich.