Stadtwerke Amberg spenden 2.500 Euro für soziale Projekte
Amberg. Die Stadtwerke Amberg spenden 2.500 Euro für soziale Zwecke an verschiedene Organisationen, statt Weihnachtskarten und -geschenke zu verteilen. Seit 2007 wurden insgesamt 42.500 Euro für soziales Engagement gespendet.
Die Stadtwerke Amberg setzen auch in diesem Jahr ihre Tradition fort, statt Weihnachtsgeschenken und -karten insgesamt 2.500 Euro als Weihnachtsüberraschung an verschiedene soziale Zwecke zu spenden. Seit dem ersten Jahr dieser Initiative 2007 unterstützt das Unternehmen dadurch Organisationen mit nunmehr insgesamt 42.500 Euro.
Unterstützung für das soziale Engagement
Die diesjährige Spende unterstreicht den Einsatz und die ehrenamtliche Hilfe Einzelner in der Gesellschaft. Sie hebt den guten Zweck und das Engagement in verschiedenen Bereichen hervor. Zu den Begünstigten der diesjährigen Weihnachtsüberraschung zählen der Raigeringer Kinderfeuerwehr „Hydrantenbande“, DigiMINTKids e.V., der Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Amberg-Sulzbach e.V., das Bayerische Rote Kreuz und das Ernst-Nägelsbach Haus.
Förderung verschiedener Projekte
Die Spenden unterstützen eine Vielzahl von Projekten: Die Raigeringer Kinderfeuerwehr möchte unter anderem eine große Feuerwehr-Handpuppe und Material zur Brandschutzerziehung anschaffen. DigiMINTKids e.V. plant, seine Aktivitäten um kostenfreie Workshops für Kinder sowie Austauschtreffen für Pädagogen zu erweitern. Der Kinderschutzbund wird das Geld nutzen, um die Einrichtung seiner Wichtelburg, einer privaten Kinderbetreuung, zu verbessern. Das Bayerische Rote Kreuz möchte die Spende für die Bereitschaftsjugend verwenden, um neue Ausrüstung anzuschaffen und Bildungsprojekte zu finanzieren. Das Ernst-Nägelsbach Haus plant, einen Reisebus für einen Ausflug in den Europapark und Hochbeete für ihre Wohngruppen anzuschaffen.
Aufruf zur ehrenamtlichen Mitarbeit
Stadtwerke Amberg-Geschäftsführer Frank Backowies betont die Wichtigkeit dieser Spende als Anerkennung für die Arbeit der Vereine und ihrer Mitglieder. Er hebt hervor, dass die Unterstützung auch dazu dient, die ehrenamtliche Arbeit und das soziale Engagement in der Gemeinschaft zu fördern. „Dringend bitten wir um Mithilfe. Gesucht werden auch junge Menschen, welche sich sozial engagieren wollen.“ Dies unterstreicht die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit für die Gesellschaft und die Zufriedenheit, die aus diesem Engagement resultieren kann.
* Diese Felder sind erforderlich.