Weidener Kulturamt und Stadtjugendring stellen Jahresprogramm 2025 vor

Weiden. Das Jahr ist noch jung, verspricht aber viele spannende Events aus Kultur und Wirtschaft. Bei einer Sitzung des Kulturbeirats informierten sich Stadträte über die geplanten Aktivitäten von Regionalbibliothek, Stadtjugendring und Stadtmarketingverein Pro Weiden.

20250225 Kulturbeirat Foto: Martin Stangl
Kulturamtschefin Sabine Guhl und der Vorsitzende des Stadtjugendrings Florian Vogel stellen wichtige Eckpunkte für den Kulturbetrieb 2025 in Weiden vor. Foto: Martin Stangl

In Vertretung von Oberbürgermeister Jens Meier eröffnete Bürgermeister Lothar Höher mit Dezernent Andreas Holz die Sitzung des Kulturbeirates der Stadt Weiden im großen Sitzungssaal des Neuen Rathaus. Auf der Tagesordnung stand ein Informationsaustausch zwischen Stadträten, Kulturamt, Stadtjugendring und Stadtmarketingverein Pro Weiden.

Weidener Literaturtage 2025

Die Leiterin des Kulturamtes Sabine Guhl eröffnete mit ihren Ausführungen zu den Weidener Literaturtagen 2025 die Runde. Zunächst zeigte sie sich glücklich über den Umstand, dass das Organisationsteam des Literaturevents wieder ein spannendes Programm auf die Beine gestellt hat: “Unter der neuen Bibliotheksleitung von Ruth Neumann und Katja Sauermann gehen die Literaturtage nahtlos und hochqualitativ weiter!”


So werden in diesem Jahr wieder zahlreiche Schullesungen in allen Schularten und Altersstufen angeboten. Zusätzlich gibt es das Angebot an Lehrkräfte an einem Workshop für Leseförderung teilzunehmen.


Highlights sind natürlich die vier Abende vom 10. bis 13. April 2025, bei denen hochkarätige Autoren aus ihren neuesten Büchern vorlesen und selbstverständlich auch für einen Publikumsdialog bereitstehen. Dabei dürfen prominente Namen nicht fehlen. Die Filmemacherin und Autorin Doris Dörrie liest aus ihrem brandneuen Buch “Wohnen”.


Traditionell gibt es auch wieder ein Rahmenprogramm. Die Weidener Journalistin Christine Ascherl stellt dabei mit ihrem Buch “Jüdische Familien in Weiden” die Ergebnisse ihrer jahrelangen Recherchen zu diesem Thema im Stadtarchiv vor.


Ausführliche Informationen zu den “Weidener Literaturtagen 2025” gibt es auf der extra dafür bereitgestellten Homepage oder unter “Weidener Literaturtage 2025”.

Pro Weiden e. V. setzt auf Bewährtes

Bevor die neue Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins Marlene Weiß ihren Überblick über das Jahresprogramm gab, verabschiedete sich Andrea Schild-Janker nach 19 Jahren Geschäftsführung, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Pro Weiden setzt im Wesentlichen auf bewährte Aktionen, die in den vergangenen Jahren schon das Stadtleben bereicherten. So gibt es am 6. Juni wieder den “Weißen Sommerabend”, der im Jahr 2024 bereits ein großer Erfolg war.


Eine feste Institution ist die heuer am 25. Juli stattfindende lange Einkaufsnacht “Weiden träumt”. Nicht fehlen darf natürlich der “Kunstgenuss bis Mitternacht”. Die Kunstaktion findet im Jahr 2025 am 24. Oktober statt.


Zusätzlich gibt es den Aktionstag “Die gute Fee” am 11. Juli und viele andere Events, die man alle auf dem Eventplaner von Pro Weiden einsehen kann.

Stadtjugendring bietet Highlights

Florian Vogel vom Stadtjugendring machte mit der Vorstellung des vorläufigen Jahresprogramms neugierig auf das Angebot in diesem Jahr. Mit seinen beiden Niederlassungen im Stadtgebiet (Jugendzentrum “JUZ”, Plan B (im ehemaligen Cafe Schaller auf der Allee”) betreibt der Stadtjugendring zwei attraktive Freizeiteinrichtungen für junge Menschen.


Dort werden vielfältige Aktionen wie der “Mädchenflohmarkt”, die Disco “JUZ-Club” oder einfach nur eine Begegnungsstätte für Jugendliche angeboten. Als konkret terminierte Highlights nannte der Vorsitzende des Stadtjugendrings die bestens bewährte Ferienaktion. Der seit vielen Jahren eingeführte “Waldhüttenbau” im August wird erfahrungsgemäß wieder schnell ausgebucht sein.


Im Programm 2025 ist selbstverständlich wieder das “Kinderbürgerfest” am 20. Juli zu finden und das große Tanz-Event “Dance your style” in der Max-Reger-Halle.
Gespannt darf man auch wieder auf das Seifenkistenrennen am 27. Juli sein, das zusammen mit Weiden ist bunt e. V. bereits zum fünften Mal stattfindet.

Frieda Kahlo-Events im Plan B

Dass Jugendliche keine Kulturmuffel sein müssen, beweist im Jugendtreffpunkt Plan B die Aktion “Frieda Kahlo”. Im Herbst gibt es dort eine bunte Mischung aus Theater, Bilder und Lesungen über die berühmte Künstlerin. Einzelheiten zu dieser und den anderen spannenden Veranstaltungen finden Interessenten auf der Homepage des Stadtjugendrings Weiden.

Bürgermeister Lothar Höher schloss die Sitzung des Kulturbeirats der Stadt Weiden mit dem weisen Satz: “Kultur rechnet sich nicht, zahlt sich aber immer aus!”

* Diese Felder sind erforderlich.