Wittschauer Sternlauf: Über 10.000 Euro für kranke Kinder

Wittschau. Auch drei Monate später haben die Verantwortlichen der Feuerwehr Wittschau-Preppach immer noch ein Lächeln im Gesicht: Bei der Scheckübergabe an die Kinderkrebshilfe.

Freudige Bescherung: (von links) Ann-Kathrin Kammerer (WITRON), Anton Kappl, Tobi Stangl, Herbert Putzer (Kinderkrebshilfe) und Anton Zilbauer (VR-Bank Vohenstrauß). Foto: Tobias Stangl

Das Dorf Wittschau (Gemeinde Leuchtenberg) stand am Samstag, 21. September vor dem „1. Wittschauer Sternlauf“, den die Feuerwehr Wittschau-Preppach initiiert hatte. Dieser startete mit insgesamt 586 Läuferinnen und Läufern auf fünf Strecken:

  • Bambinisauser: 900 Meter,
  • Kurz & knackig: 2,2, km,
  • Windradlsteig: 3,6 km,
  • Der Gemütliche: 6,1 km und
  • Wittschauer Grenzerfahrung: 7,3 km.

Eingeladen waren Vereine, Firmen, Gruppen und Einzelläufer. Die Teilnehmer haben nicht nur so manche Schweißperle, sondern mittels Startgebühr einige Euro für die kranken Kinder hinterlassen. Mit Eric Frenzel, Bundestrainer der deutschen Nordischen Kombinierer, hat man außerdem einen der prominentesten Sportler der Region als Schirmherren verpflichtet. Den Erlös aus Startgeldern und Werbeeinnahmen dieser Mammutveranstaltung wollte man an die Kinderkrebshilfe-Oberpfalz-Nord spenden. Ein Verein – ein Wort.

Übergabe des stattlichen Spendenschecks

Kürzlich fand unter der Federführung des Vorsitzenden Tobias Stangl im Feuerwehrhaus Wittschau-Preppach zusammen mit 30 Feuerwehrmitglieder und den beiden Hauptsponsoren die feierliche Übergabe des Spendenschecks aus dem Erlös des Sternlaufs statt. Mit großer Freude konnte dabei eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von 10.350 Euro an Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe überreicht werden.

Stangl blickte auf die erste Konzeption und die umfangreiche Planung des Sternlaufs zurück. Der Lauf entstand im Rahmen eines Treffens zur 900-Jahr-Feier von Leuchtenberg. Die Idee „Sternlauf“ fand großen Anklang in der Vorstandschaft der Feuerwehr und führte zur Bildung eines Feuerwehr-Sternlauf-Arbeitskreises, dem Manuel Bodensteiner, Andreas Federl, Wolfgang Malzer, Renate Simon, Susanne Guse und Tobias Stangl angehörten.

Dank an die Hauptsponsoren

Mit großem Engagement wurde das Event geplant und organisiert: von der Gestaltung eines eigenen Logos über die Erstellung einer Anmeldeplattform und Streckenplanung bis hin zur erfolgreichen After-Run-Party im Feuerwehrhaus. Dank zahlreicher Werbemaßnahmen und tatkräftiger Unterstützung durch Sponsoren, Mitglieder, Freunde und befreundeter Feuerwehren aus der Region konnte das Event zu einem vollen Erfolg werden.

Ein besonderer Dank galt hierbei den Hauptsponsoren: Ann-Kathrin Kammerer von der Firma WITRON Logistik + Informatik GmbH und Anton Zilbauer von der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG, Geschäftsstelle Vohenstrauß. Die Resonanz war überwältigend: Insgesamt gingen 586 Läuferinnen und Läufer an den Start. Die Spendensumme setzte sich aus Startgeldern, Sponsoring, Bannerwerbung und weiteren Spenden zusammen.

Highlight der 900-Jahrfeier

Der Leuchtenberger Bürgermeister Anton Kappl als auch Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe waren von der perfekten Organisation und den Einsatz der Verantwortlichen begeistert. Kappl, der selbst mit dem Gemeinderat am Lauf teilgenommen hatte, betonte: „Das war die bisherige Highlight-Veranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres.“ Er dankte dem gesamten Team der Feuerwehr Wittschau-Preppach und insbesondere Tobias Stangl: „Du dankst immer allen anderen, aber man braucht auch jemanden, der vorangeht.“

Herbert Putzer zeigte sich überwältigt von der Spendensumme und schilderte, wie wichtig diese Unterstützung für die Arbeit der Kinderkrebshilfe ist. Er bedankte sich bei allen Beteiligten und würdigte das Engagement des Organisationsteams: „Man hat sofort gesehen, wie viel Herzblut in dieser Veranstaltung steckt.“

* Diese Felder sind erforderlich.