Oberpfälzer Dialekt (4): Oberpfälzisch direkt – keine Missverständnisse
Nordoberpfalz. Beim Oberpfälzer weiß man normalerweise, wie man dran ist. Das liegt vor allem an der klaren Sprache. "Oberpfälzisch direkt" ist angesagt.

Schwurbler hatten wir in den vergangenen Jahren wahrlich genug. Klare (Hafen-)Kante – wie der Norddeutsche sagt – ist angesagt. Der Oberpfälzer ist prädestiniert für eine bildhaft klare Sprache. OberpfalzECHO beweist das mit eindeutigen Bespielen.
As bläijde Gschau
Dea schaugt, wöij wenn eam d Heena s Broud davoo häijd
Ausdruck für jemand, der sehr begriffsstutzig schaut
Du schaugst, wöij a agmaahda Földfroosch
Ausdruck für jemand, der gerade sehr dumm schaut
Dea draamd aa vo di Houdschwalm
Ausdruck für jemand, der sehr unglaubwürdige Sachen von sich gibt
Da Zungabrecha
Hint am Hoada Hiadhaijsl houd da Hoadahiadahaijslbou hunnead Hosn housdn hean
Hinten am kleinen Hardter Hüterhaus hat der Junge aus dem kleinen Hüterhaus von Hardt hundert Hasen husten hören
Nebenbei: Hardt liegt bei Floß im Landkreis Neustadt/WN.
Des kennd a Jeda
Dea doud wöij a Laudam
Ausdruck für jemand, der sich lautstark bemerkbar macht
Am Kraut gfressn hom
Jemanden nicht leiden können
Dea loud se niad lumbm
Ausdruck für jemand, der sehr großzügig ist
ghubft wöij dubft
völlig egal
Üwa d‘ Mitmenschn
Mit ean koa ma fuaztrumml dreschn
Ausdruck für jemand, mit dem man machen kann, was man will
Oaschhängade Breedlrudscha
Skater
Dea höijad duach d Baggn
Ausdruck für jemand, der sehr mager ist
Dea schmeckt an Dreeg vo da Finstan
Ausdruck für jemand, der „das Gras wachsen hört“
Schdimmd imma
Da Deifl scheißt imma aaf an groußn Haafn
Ausdruck für den Umstand, dass das Schicksal oft sehr ungerecht sein kann
Hinweis
In Kürze erscheint das neue “Oberpfälzer Wörterbuch – Vo Aungdeggl bis Zintara” im Buch- und Kunstverlag Oberpfalz, 14,90 Euro.
* Diese Felder sind erforderlich.